NEWS
Show
Was wäre, wenn sich die Gesetze der Schwerkraft plötzlich ändern würden?
LEO ist ein überraschendes, witziges, surreales und berührendes Stück, das mit der Wahrnehmung spielt. Durch das clevere Zusammenspiel von Live Performance und Videoprojektion weiß das Publikum bald nicht mehr, wo oben und unten ist.
Regie für die mehrfach preisgekrönte Ein-Mann-Show, die auf der Idee des vielseitig talentierten Darstellers Tobias Wegner basiert, führte der berühmte kanadische Schauspieler und Regisseur Daniel Brière.
Die Produktion wurde auf dem Edinburgh Fringe Festival mit einer Reihe bedeutender Preise ausgezeichnet, darunter der Carol Tambor Best of Edinburgh Award, der Three Weeks Editors’ Award, der Scotsman Fringe First Award und – auf dem Adelaide Fringe Festival 2013 – der John Chataway Award for Innovation. Die Show begeistert Kritiker und Besucher rund um den Globus, ob in Berlin, New York, Melbourne, Hong Kong, Montréal, Moskau oder London und tourt derzeit international.
Preise:
- Carol Tambor Best of Edinburgh 2011
- Three Weeks Editors‘ Award 2011
- The Scotsman Fringe First Award 2011
- Adelaide Fringe Critics‘ Circle Award 2013
- Adelaide Fringe Award 2013
- John Chattaway Innovation Award 2013
- Golden Gander Award 2015
- Grand Prix at Kremnické Gagy Festival 2015
- Absolut brillant!Three Weeks / Großbritannien
- Clever, verspielt und extrem witzigBerliner Morgenpost / Deutschland
- Faszinierendes Physical TheatreEdinburgh Spotlight / Großbritannien
- Erfüllend, intelligent und glänzendLe Devoir / Kanada
- Auf brillante Weise bizarrThe Edinburgh Herald / Großbritannien
- Pointiert und unvergesslichThe Scotsman / Großbritannien
- ÜberwältigendBackstage / USA
Technische Daten:
- Dauer: 65 Minuten (keine Pause)
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Bühnengröße: Min 8m x 5m / Höhe 5m
- Geeignete Zuschauerzahl: 200 – 800
- Anzahl Personen auf Tournee: 3
Kreativteam
Daniel Brière – REGIE
Der Schauspieler, Regisseur und Dramaturg Daniel Brière ist Gründungsmitglied des Groupement Forestier du Théâtre (Matroni et moi) und Künstlerischer Leiter am NTE (Nouvelle Theatre Experimental), wo er seit 2003 sowohl auf der Bühne steht als auch selbst inszeniert. Seit seinem Abschluss am Schauspielkonservatorium im Jahr 1985 ist er in zahlreichen Theatern in Kanada und Europa aufgetreten. Im Fernsehen spielt er seit 2008 beliebten Familienserie auf CBC „Les Parents“, wofür er drei Jahre in Folge mit dem Artis Award als „Bester Darsteller in einer Komödie“ ausgezeichnet wurde. Zu seinen Erfolgen auf der Kinoleinwand zählen Filme wie „Le déclin de l’empire américain“, „La moitié gauche du frigo“, „Gaz Bar Blues“ und „C’est pas moi je le jure“, welche auf internationalen Filmfestivals präsentiert wurden. Seine Regiearbeit umfasst über 20 Stücke, darunter „Bashir Lazhar“ oder „La Fin“. Aufgrund seines unverwechselbaren Inszenierungsstiles gilt er als ein kreativer Wegbereiter in der kanadischen zeitgenössischen Theaterszene.
Tobias Wegner – 1. DARSTELLER / IDEE
Schon als Kind begeisterte sich Tobias für Zirkusclowns und den feinen Humor der Stummfilmzeit. Um diese Leidenschaft zu seinem Beruf zu machen, zog er nach Brüssel und studierte dort an der renommierten Hochschule für zeitgenössischen Zirkus, der École Supérieure des Arts du Cirque. 2003 machte er seinen Abschluss mit Schwerpunkt Partner- und Trampolinakrobatik. Seither arbeitet er an genreübergreifenden Projekten, die Tanz, Theater, Artistik und bisweilen sogar Oper zusammenführen. 2010 begann er als Teil des Kreativteams mit der Inszenierung von LEO. Als erster Darsteller präsentierte Tobias die Show bei ihrer Weltpremiere auf dem Edinburgh Fringe Festival 2011, wo sie drei bedeutende Preise gewann. Die Auszeichnung “Carol Tambor Best of Edinburgh” brachte LEO für einen Monat an den New Yorker Broadway. Durch den weltweiten Erfolg der Produktion wurde Tobias in bedeutende Theaterhäuser und auf Festivals in der ganzen Welt eingeladen, u.a. Vancouver, Montréal, St. Louis, Miami, Madrid, London, Paris, Avignon, Berlin, Teheran, Harare, Moskau, Okinawa, Taipeh, Adelaide, Melbourne und Auckland.
Gregg Parks – KREATIVPRODUZENT
Gregg tourte lange Jahre als Bühnendarsteller um die Welt, bevor er sich für eine Karriere hinter den Kulissen entschied. Seither arbeitet er als Manager und Produzent für international bekannte Künstler und Kompanien, deren Werke er produziert und international präsentiert. Mit einem Gastspiel der Zirkuskompanie Les doigts de la main / the 7 fingers, für die Gregg mehrere Jahre in leitender Funktion tätig war, kam er das erste Mal in das Chamäleon Theater Berlin. Hieraus entwickelte sich eine langjährige Zusammenarbeit: Als Kreativproduzent brachte Gregg die Showformate SOAP - The Show, myLIFE, VERSUS und LEO auf internationale Bühnen. Darüber hinaus war Gregg in der Rolle als Kreativproduzent für die Kreation von vier Showformaten für das Luxuskreuzfahrtschiff MS Europa 2 verantwortlich. Als Ko-Regisseur kreierte er im Jahr 2014 die Großproduktion Circo Jumbo 2014, die vor über 500 000 Zuschauern in Chile, Kolumbien und Peru präsentiert wurde. 2015 ko-produzierte er die Show RUELLE und brachte sie auf dem Montréal Comletement Cirque Festival zur Uraufführung. Mit seiner in Montréal ansässigen Produktionsfirma Y2D Productions übernimmt Gregg das Tourneemanagement von LEO.
Flavia Hevia – BÜHNENBILD UND LICHTDESIGN
Flavia arbeitet als bildende Künstlerin sowie als Bühnenbildnerin und Lichtdesignerin für Theater-, Oper- und Zirkusproduktionen. Ihre international beachteten Arbeiten beinhalten neben dem Set- und Lichtdesign für LEO das Lichtdesign für die Oper TOSCA (Palace of the Fine Arts, Mexiko) und das Bühnenbild für TRACES, einer preisgekrönten Produktion der Kompanie Les 7 doigts de la main / the 7 fingers (Montréal). Neben Engagements für das Alameda Theatre (Toronto) und Y2D Productions (Montréal) widmet sich Flavia derzeit ihrem Aufbaustudiengang “Zeitgenössisches Puppenspiel” an der Universität von Quebec in Montréal.
Heiko Kalmbach – VIDEODESIGN
Heiko studierte Theaterwissenschaften in Deutschland und Film und Videodesign an der Tisch School of the Arts in New York. Seine Filme wurden bereits auf zahlreichen internationalen Festivals wie der Berlinale, dem São Paulo Film Festival und dem CPH:DOX Festival in Kopenhagen präsentiert. Seine Arbeiten als Regisseur und Videodesigner waren u.a. auf dem Drama Fest Mexico, mit der Aarshi Drama Company Kolkata und an der Berliner Volksbühne zu sehen. Seine interaktive Installation VIVA VOCE, eine Zusammenarbeit mit der Komponistin Katharina Rosenberger, wurde nach Ausstellungen in Los Angeles und San Francisco im Kleinen Wasserspeicher Berlin gezeigt. Darüber hinaus hat Heiko Ausstellungsvideos und Installationen für das Haus der Kulturen der Welt, das Schwule Museum Berlin und das Deutsche Historische Museum kreiert. Er unterrichtet Media Design an der TU Berlin und Film und Dramaturgie am Architectural Association's Interprofessional Studio in London. Heiko gewann zwei Artist Residencies der MacDowell Colony und der Camargo Foundation und wurde für sein Schaffen als Filmemacher von der New York Foundation for the Arts ausgezeichnet.
Ingo Panke - ANIMATIONSDESIGN
Heather MacKrimmon - KOSTÜMBILD
Andere Darsteller und Technikteam
Julian Schulz (2014 - 2021)
Julian ist gebürtiger Berliner und Absolvent der Berliner Artistenschule „Die Etage“. Er vereint diverse akrobatische Fähigkeiten mit tänzerischen Elementen und hat in zahlreichen Zirkus- und Tanzprojekten teilegenommen. Von 2014 - 2021 war Julian als zusätzlicher Darsteller Teil des LEO-Teams und spielte zahlreiche internationale Gastspiele.
William Bonnet (2013-2017)
William, geboren in Avignon / Frankreich, absolvierte die Ècole de Cirque de Lomme bei Lille und wechselte von dort auf die renommierte National Circus School Montréal. Hier trainiert William seit seinem Ende als 3. LEO-Darsteller im Jahre 2017 die angehende Zirkus-Elite. Sein Talent strahlte u.a. bei der Eröffnung des 30. Festival Mondial de Cirque de Demain in Paris und Montréal und in Produktionen von u.a. Franco Dragone und Les 7 doigts de la main.
Techniker*Innen auf Tour
Video & Ton: Clemens Kowalski, Norman Thörel, Christian Malejka, Benjamin Weiss, Heiko Kalmbach Licht: Flavia Hevia, Robert Dahlke, Miriam Damm, Jérémy Thanel, Wendy Clease, Till Dittmar, Susanna Alonso
Kalender
Datum | Stadt | Ort |
---|---|---|
5. August 2025 | Friedrichshafen (D) | |
24. Mai 2025 | Mühlacker (D) | |
21. & 22. Mai 2025 | Antalya (TR) | |
16. Januar 2025 | Oftringen (CH) | |
14. Januar 2025 | Lüdenscheid (D) | |
12. Januar 2025 | Iserlohn (D) | |
24. & 25. Oktober 2024 | Thonon-les-Bains (F) | |
1. & 2. August 2024 | Okayama (JPN) | |
26., 27. & 28. Juli 2024 | Naha, Okinawa (JPN) | |
16. & 17. Februar 2024 | Potsdam (D) | |
16. Januar 2024 | Gifhorn (D) | |
6. Januar 2024 | Balingen (D) | |
9. Dezember 2023 | Arosa (CH) | |
15. November 2023 | Rheine | |
14. November 2023 | Witten (D) | |
12. November 2023 | Idar-Oberstein (D) | |
11. November 2023 | Limburg/Lahn (D) | |
7. November 2023 | Stade (D) | |
1. Juni 2023 | Schaffhausen (CH) | |
31. Mai 2023 | Pfullendorf (D) | |
17. Mai 2023 | Arnhem (NL) | |
1. April 2023 | Berlin (D) | |
29. Januar 2023 | Dessau (D) | |
20. Januar 2023 | Iserlohn (D) | |
17. Januar 2023 | Lingen (D) | |
15. Januar 2023 | Göppingen (D) | |
14. Januar 2023 | Waiblingen (D) | |
13. Januar 2023 | Worms (D) | |
12. Januar 2023 | Villingen-Schwenningen (D) | |
10. Januar 2023 | Steyr (A) | |
31. Dezember 2022 | Gütersloh (D) | |
11. & 12. November 2022 | Berlin (D) | |
2. November 2022 | Wolfsburg (D) | |
28. April 2022 | Herford (D) | |
9. April 2022 | Schlanders (I) | |
7. April 2022 | Bad Homburg (D) | |
6. April 2022 | Pirmasens (D) | |
3. April 2022 | Vöhringen (D) | |
2. April 2022 | Lahr (D) | |
31. März 2022 | Remchingen (D) | |
24. März 2022 | Coesfeld (D) | |
23. März 2022 | Witten (D) | |
29. Januar 2022 | Kufstein (A) | |
11. & 12. Januar 2022 | Montbéliard (F) | |
13. & 14. Dezember 2021 | Châlons-en-Champagne (F) | |
15. & 16. Oktober 2021 | Lustenau (A) | |
8. Oktober 2021 | Dreieich (D) | |
24. September 2021 | Moss (NOR) | |
23. September 2021 | Nøtterøy (NOR) | |
17. September 2021 | Wolfenbüttel (D) | |
26. August 2021 | Lüdenscheid (D) | |
25. August 2021 | Lippstadt (D) | |
6. Februar 2021 | Marnach (LU) | |
24. Januar 2021 | Châteaudun (F) - verschoben | |
15.12.2020 - 03.01.2021 | Berlin (D) - verschoben | |
24. Oktober 2020 | Emden (D) | |
17. Oktober 2020 | Filderstadt (D) | |
16. Oktober 2020 | Ravensburg (D) | |
15. Oktober 2020 | Singen (D) | |
13. & 14. Oktober 2020 | Amberg (D) | |
11. Oktober 2020 | Remscheid (D) | |
4. & 5. Oktober 2020 | Wolfenbüttel (D) | |
29. September 2020 | Landau (D) | |
23. & 24. September 2020 | Schweinfurt (D) | |
12. Februar 2020 | Pforzheim (D) | |
September 2019 | Shanghai (CHN) | |
10. Juni 2019 | Berlin (D) | |
29. Mai 2019 | Pforzheim (D) | |
6. Mai 2019 | Tokyo (JPN) | |
22. April 2019 | Berlin (D) | |
28. & 29. März 2019 | Pittsburgh (USA) | |
Februar & März 2019 | Frankreich Tour Nr. 6 | |
27. Januar 2019 | Cairns (AUS) | |
Januar 2019 | Christchurch (NZL) | |
Oktober 2018 | Shanghai, Bejing (CHN) | |
20. Juli 2018 | La Coruña (ES) | |
4. April & 21. Mai 2018 | Berlin (D) | |
23. Febuar 2018 | Naalaafushi (Malediven) | |
Januar & Februar 2018 | Frankreich Tour Nr. 5 | |
Dezember 2017 | Brüssel (BEL) | |
Oktober 2017 | Frankreich Tour Nr. 4 | |
August 2017 | Thonons-les-Bains (F) | |
Juni 2017 | New Haven (USA) | |
17. April & 5. Juni 2017 | Berlin (D) | |
März 2017 | Frankreich Tour Nr. 3 | |
Februar 2017 | Pistoia (I) | |
November & Dezember 2016 | Frankreich Tour Nr. 2 | |
November 2016 | Sion (CH) | |
November 2016 | Fribourg (CH) | |
November 2016 | Neuchâtel (CH) | |
Juli 2016 | Naha, Okinawa (JPN) | |
Mai 2016 | Noisy-le-Grand (F) | |
Mai 2016 | Stuttgart (D) | |
Mai 2016 | Karlsruhe (D) | |
Mai 2016 | Sarreguemines (F) | |
April 2016 | Turin (I) | |
Februar 2016 | Prag (CZ), Trutnov (CZ) | |
Juli 2015 | Avignon (F) | |
Juli 2015 | Meiningen (D) | |
Juni 2015 | Harstad (NOR) | |
Mai 2015 | Nordspanien Tour | |
März 2015 | Nouméa (NCL) | |
März 2015 | New York City (USA) | |
Februar 2015 | Adelaide (AUS) | |
Februar 2015 | Schaan (LIE) | |
Dezember 2014 | China Tour | |
November & Dezember 2014 | München (D) | |
November 2014 | Québec Tour (CA) | |
November 2014 | Kopenhagen (DK) | |
Oktober & November 2014 | Brasilien Tour | |
Juli 2014 | Sydney (AUS) | |
Mai 2014 | China Tour | |
April 2014 | Brighton (UK) | |
März 2014 | Ottawa & Sudbury (CA) | |
März 2014 | Taipeh & Chiayi (TWN) | |
Februar 2014 | Créteil (F) | |
Januar & Februar 2014 | Winnipeg & Edmonton (CA) | |
Januar 2014 | Dänemark Tour | |
November 2013 | Moskau (RUS) | |
September 2013 | Neuseeland Tour | |
August 2013 | Périgeux (F) | |
August 2013 | Edinburgh (UK) | |
Juli 2013 | Okinawa (JPN) | |
Juni 2013 | Becket, MA (USA) | |
Juni 2013 | Madrid (ESP) | |
Juni 2013 | Vitoria, Pamplona, Logroño (ESP) | |
April & Mai 2013 | Mexiko & Brasilien Tour | |
März 2013 | Auckland (NZL) | |
Februar/März 2013 | Adelaide (AUS) | |
Januar 2013 | Melbourne (AUS) | |
Januar 2013 | London (UK) | |
Dezember 2012 | Vancouver (CA) | |
November 2012 | Montréal (CA) | |
October 2012 | Midwest Tour (USA) | |
August 2012 | Edinburgh (UK) | |
Juli 2012 | Montréal (CA) | |
Juni 2012 | Quebec City (CA) | |
Mai 2012 | Charleston, SC (USA) | |
Mai 2012 | Harare (ZWE) | |
Mai 2012 | Wiesbaden (D) | |
Mai 2012 | Uijoenbu & Suwon (KOR) | |
März 2012 | Wellington (NZL) | |
Februar 2012 | Teheran (IRN) | |
Januar 2012 | New York City (USA) | |
Dezember 2011 | Karlsruhe (D) | |
Dezember 2011 | Herne (D) | |
August 2011 | Edinburgh (UK) | |
Juli 2011 | Berlin (D) |
Kontakt
Hof 1, Aufgang 1
10178 Berlin
Germany
Kreuzstrasse 20
13187 Berlin
Deutschland
Downloads
Bitte erfragen Sie das Passwort für den Downloadbereich unter mail@leo-show.com und klicken Sie auf unten stehendes Symbol
Impressum / Datenschutzerklärung
ANBIETER
Tobias Wegner
Kreuzstrasse 20
13187 Berlin
KONTAKT:
Phone: +49 177 5061980
mail@leo-show.com
Webseitenkonzeption und Texte: Patrick Ehrenwirth, Tobias Wegner
Design: me+Gestaltung
Umsetzung: bleech
Showfotos: Andy Phillipson / livewireimage, Heiko Kalmbach
Porträts: Lutske Veenstra, Takako Hasegawa, privat
Datenschutzerklärung
Wir – die oben genannten Urheber und geistigen Eigentümer des Bühnenstücks LEO – sind Betreiber dieser Website und der darauf angebotenen Dienste und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten.
Im Rahmen der Nutzung dieser Webseite werden personenbezogene Daten von Ihnen durch uns als den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet und für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der festgelegten Zwecke und gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1. NAME UND KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Wir haben Herrn Herbert Neemann zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie unter
List + Lohr Datenschutz und Informationssicherheit GmbH Garvensstraße 4
30519 Hannover
Tel.: 0511 / 49 99 99 600
E-Mail: team@datenschutz-hannover.de
Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutzrecht oder Ihren Betroffenenrechten direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
2. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND ZWECKE DER VERARBEITUNG
Beim Besuch der Webseite
Sie können unsere Webseite aufrufen, ohne Angaben zu Ihrer Identität preisgeben zu müssen. Der auf Ihrem Endgerät eingesetzte Browser sendet lediglich automatisch Informationen an den Server unserer Webseite (z.B. Browsertyp und –version, Datum und Uhrzeit des Zugriffs), um einen Verbindungsaufbau der Webseite zu ermöglichen. Hierzu gehört auch die IP-Adresse Ihres anfragenden Endgerätes. Diese wird temporär in einem sog. Logfile gespeichert und nach 4 Wochen automatisch gelöscht.
Die Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt zu technischen und administrativen Zwecken des Verbindungsaufbaus und –stabilität, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten und etwaige rechtswidrige Angriffe hierauf notfalls verfolgen zu können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem erwähnten Sicherheitsinteresse und der Erforderlichkeit einer störungsfreien Bereitstellung unserer Webseite.
Aus der Verarbeitung der IP-Adresse und anderer Information in dem Logfile können wir keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen.
3. WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN AN DRITTE
a) Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Außer in den zuvor genannten Fällen einer Verarbeitung im Auftrag geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, dies gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist oder für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden
4. COOKIES
Wir setzen auf unserer Webseite nur unbedingt erforderliche Cookies ein. Bei den Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, in welcher Sprache die Webseite angezeigt werden soll.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
5. DATENSICHERHEIT
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere TLS- Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
6. BETROFFENENRECHTE
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern sich Ihr Widerspruch gegen eine Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Direktwerbung richtet, so werden wir die Verarbeitung umgehend einstellen. In diesem Fall ist die Angabe einer besonderen Situation nicht erforderlich. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an team@datenschutz-hannover.de
7. AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZINFORMATION
Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand August 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern.